Description from extension meta
Erstellen und teilen Sie einfache Mindmaps direkt in Ihrem Browser – offline, privat und exportierbar.
Image from store
Description from store
Es bietet Ihnen eine ablenkungsfreie Leinwand im Browser, auf der Sie Knoten ablegen, ziehen, verknüpfen und das Ergebnis als portable JSON-Datei exportieren können – alles offline, ohne Anmeldung, ohne Tracking und jetzt mit einer vollständig internationalisierten Benutzeroberfläche.
Sofortiger Pop-up-Start
Klicken Sie auf das Symbol in der Symbolleiste. Ein optimiertes Popup-Fenster mit der Schaltfläche „Mind Map öffnen“ wird angezeigt.
Knotenerstellung per Drag-and-Drop
Doppelklicken Sie auf eine beliebige Stelle, um einen Knoten zu erstellen. Ziehen Sie ihn anschließend einfach, um ihn neu zu positionieren. Im Link-Modus wird durch Klicken auf zwei Knoten eine glatte Bézier-Verbindung erstellt – ideal für die Abbildung von Hierarchien oder Workflows.
Rückgängig-/Wiederholen-Verlauf
Bis zu 20 Ebenen tief, gebunden an Strg + Z / Strg + Y. Brainstormen Sie frei, ohne Angst haben zu müssen, ein Layout zu verlieren, das Ihnen vor zwei Schritten gefallen hat.
JSON-Import/-Export
Klicken Sie auf „Exportieren“, um eine mindmap.json-Datei herunterzuladen. Ihr Kollege importiert sie, optimiert die Struktur und sendet eine neue Datei zurück. Dieser rundenbasierte Workflow ist einfacher als Echtzeit-Sockets und dennoch kollaborativ.
Zielbenutzergruppen
Studierende und Lehrkräfte
Skizzieren Sie Essays, fassen Sie Vorlesungsnotizen zusammen oder erstellen Sie Mindmaps zur Wiederholung. Dank des Offline-Modus benötigen Sie in Prüfungssälen und Hörsälen kein WLAN.
Produktteams und UX-Designer
Skizzieren Sie Informationsarchitekturen, Featurehierarchien oder Customer Journey Maps und geben Sie das JSON dann an den nächsten Sprintleiter weiter.
Schriftsteller und Journalisten
Planen Sie Artikelstrukturen, Handlungsbögen oder Ermittlungszeitpläne, ohne Entwürfe Cloud-basierten Tools auszusetzen.
Moderatoren für agile Retrospektiven
Erfassen Sie „Start/Stopp/Fortsetzen“-Ideen live, ordnen Sie sie in Themen um, exportieren Sie sie und hängen Sie sie an das Sprint-Wiki an.