Description from extension meta
Zeigt an, wie lange das Laden der aktuellen Seite gedauert hat.
Image from store
Description from store
Die Ladegeschwindigkeit einer Seite beeinflusst die Nutzerzufriedenheit, das Suchmaschinenranking, die Werbeeinnahmen und sogar die Akkulaufzeit. Um sie zu messen, müssen jedoch üblicherweise DevTools geöffnet, eine Aufzeichnung gestartet und Diagramme interpretiert werden – Aufgaben, die den Arbeitsfluss für Entwickler unterbrechen und für technisch nicht versierte Stakeholder praktisch unzugänglich sind. Die Webpage Load Time schließt diese Lücke. Die Erweiterung stoppt eine virtuelle Stoppuhr, sobald der Tab vollständig geladen ist, und zeigt das Ergebnis – deutlich und unübersehbar – direkt in der Symbolleiste und fünf Sekunden lang in einer kleinen Einblendung auf der Seite selbst an. Auf einen Blick erkennen Sie, ob eine Website schnell oder langsam lädt – ganz ohne Fachwissen.
Kernfunktionen im Überblick
Fähigkeit
Echtes Navigationstiming
Verwendet die moderne Performance Navigation Timing API für Millisekundengenauigkeit mit einem sicheren Fallback auf das klassische performance.timing-Objekt.
Doppelte Ausweisanzeige
Zeigt die Abbildung sowohl in einem unauffälligen On-Page-Badge als auch im Erweiterungsschaltflächen-Badge an, sodass Benutzer sie bemerken, ohne danach suchen zu müssen.
Eine Tastenkombination
Sofortige Feedbackschleife für Entwickler – Aktualisieren, Badge lesen, Assets anpassen, wiederholen. Lighthouse muss nicht für jede kleine Änderung ausgeführt werden.
QA-freundliche Regressionsprüfungen – Tester können während Sprint-Demos einen Sprung von 2,0 s auf 3,5 s erkennen, ohne eine einzige Konsole zu öffnen.
SEO-Sichtbarkeit für Marketer – Googles Core Web Vitals bestrafen langsame Ladezeiten. Die Erweiterung bietet Nicht-Entwicklern eine greifbare Messgröße, die sie bei Inhaltsaktualisierungen verfolgen können.
Leistungskultur in allen Teams – Da die Kennzahl für alle sichtbar ist, beginnen Designer, Produktbesitzer und Führungskräfte frühzeitig, über die Geschwindigkeit zu diskutieren – bevor es zu Markteinführungsnotfällen kommt.