Description from extension meta
Sofortige, anklickbare Gliederung aller Überschriften (H1–H6) auf der aktuellen Seite.
Image from store
Description from store
Lange Artikel, Dokumentationen oder Forschungsarbeiten können sich wie ein digitales Labyrinth anfühlen. Das Scrollen auf der Suche nach einer Überschrift kostet Zeit und stört die Konzentration.
Diese Software löst dieses Problem mit einem einzigen Symbol in der Symbolleiste: Klicken Sie einmal, und ein elegantes Seitenfenster wird eingeblendet, das alle<h1> –<h6> Überschrift als lebendige, eingerückte Gliederung. Klicken Sie auf einen Eintrag, und die Seite scrollt reibungslos zu diesem Abschnitt. Dieser blinkt kurz auf, damit Sie nie die Stelle verlieren. Schließen Sie das Panel mit einem zweiten Klick, und die Erweiterung wechselt wieder in den Ruhezustand – und verbraucht praktisch keinen Speicher, bis Sie sie erneut aufrufen.
Live-Überschriftbaum
Analysiert das DOM bei Bedarf und erneut, wenn ein MutationObserver neuen Inhalt erkennt. Sie sehen immer die aktuelle Struktur, auch auf Seiten, deren Überschriften asynchron geladen werden.
Anklickbare Navigation
Jedes Gliederungselement wird zur entsprechenden Überschrift gescrollt und kurz hervorgehoben. Schnelles Wechseln zwischen den Kontexteinstellungen beim Bearbeiten, Lernen oder Vorführen von Demos.
Schnelleres Lesen und Bearbeiten
Autoren, Studierende und QA-Teams können ohne endloses Scrollen direkt zwischen Einleitung, Hauptteil und Schluss wechseln. Die eingesparten Sekunden summieren sich im Laufe einer arbeitsreichen Woche zu Stunden.
Bessere Inhaltsqualität
Durch die Anzeige der vollständigen Hierarchie werden übersprungene Überschriftenebenen, doppelte Titel oder fehlende Schlüsselwörter frühzeitig erkannt – bevor Kunden, Redakteure oder Suchmaschinen-Crawler sie entdecken.
Müheloses Deep Linking
Dank stabiler IDs in jeder Überschrift können Sie eine URL teilen, die Kollegen direkt zu „Methodik“ oder „API-Referenz“ führt, selbst wenn der ursprüngliche Seitenautor das Anker-Tag vergessen hat.
Wer wird diese Erweiterung lieben?
Autoren und Redakteure von Inhalten – Überprüfen Sie die Überschriftenstruktur, bevor Sie auf „Veröffentlichen“ klicken. Geben Sie Deep Links an Kunden weiter, um gezieltes Feedback zu erhalten.
Studenten und Akademiker – Navigieren Sie schneller durch lange Forschungsarbeiten, Open-Access-Zeitschriften oder digitalisierte Bücher; zitieren Sie genaue Abschnitte mit generierten IDs.
SEO-Spezialisten – Überprüfen Sie die korrekte Verschachtelung von Überschriften und die Platzierung von Schlüsselwörtern ohne externe Crawler. Exportieren Sie die Gliederung für schnelle Prüfungen.
Entwickler und technische Redakteure – Überfliegen Sie API-Dokumente oder RFCs und kopieren Sie dann automatisch generierte IDs in Versionshinweise oder Fehlerberichte.
Befürworter der Barrierefreiheit – Demonstrieren Sie Probleme mit der Überschriftenreihenfolge live in Workshops und zeigen Sie den Beteiligten schnelle Erfolge auf.
Produktmanager und UX-Forscher – Heben Sie die Phasen des Benutzerflusses in Prototyp-Walkthroughs hervor; vergleichen Sie die Gliederungstiefe mit den Websites der Konkurrenz.
Es verwandelt jede überladene Webseite in ein strukturiertes, erforschbares Dokument und spart Fachleuten und Studenten bei jeder Online-Arbeit wertvolle Minuten.