Description from extension meta
Ausgewählten Text ohne Formatierung kopieren
Image from store
Description from store
Installieren Sie einfach diese Software, ziehen Sie den zu kopierenden Text und wählen Sie dann die Option „Ohne Formatierung kopieren“, um den Text als einfachen Text zu kopieren und einzufügen.
Moderne Browser machen das Kopieren mühelos – behalten aber beim Einfügen alle versteckten Tags bei. Schriftarten, Farben, Tracking-Links, Zeichen mit Nullbreite und seltsame Unicode-Steuercodes schleichen sich von Webseiten in Dokumente, CMS-Felder, Chat-Apps und Code-Editoren ein. Eine Erweiterung zum „Kopieren ohne Formatierung“ fängt den Vorgang ab und reduziert alles auf einfachen UTF-8-Text. Auf den ersten Blick wirkt das wie eine kleine Erleichterung. In der Praxis steigert es Produktivität, Genauigkeit und digitale Hygiene auf eine Weise, die sich schnell unverzichtbar anfühlt. Hier ist der Grund.
Sofortige Sauberkeit – Schluss mit „Einfügen → Inhalte einfügen“. Office-Pakete und Online-Editoren bieten zwar eine Schaltfläche zum Einfügen als reinen Text, doch jedes Mal führt der Zugriff darauf zu winzigen, aber unaufhörlichen Kontextwechseln. Ein einziger Shortcut oder Kontextmenüpunkt der Erweiterung beseitigt diese kognitive Belastung. Über eine Arbeitswoche mit Hunderten von Kopier- und Einfügevorgängen summieren sich die gewonnenen Sekunden zu echten Minuten an erhaltenem Arbeitsfluss.
Verhindert die Verbreitung von Formatierungen, die die Dateigröße aufblähen. Versteckte Markups vergrößern die Größe. Das Kopieren eines einzeiligen Zitats von einer Nachrichtenseite in ein Projektbriefing kann Spans, Divs, Inline-CSS und Analyseattribute einschmuggeln – und die Zeichenanzahl manchmal verzehnfachen. Wenn diese Fragmente in einem freigegebenen Google-Dokument landen, lädt jeder Mitarbeiter diesen Datenmüll bei jedem Seitenaufruf. Eine reine Text-Zwischenablage hält Quelldateien schlank und netzwerkeffizient.
Verhindert Stilkonflikte in Content-Management-Systemen. CMS-Felder verschmelzen häufig eingefügtes HTML mit ihren eigenen Vorlagen. Ein fehlerhafter Tag oder Inline-Farbstil kann globales CSS überschreiben und die visuelle Konsistenz beeinträchtigen. Dies führt zu Support-Tickets wie „Warum ist dieser Absatz plötzlich blaugrün?“. Das Einfügen von reinem Text garantiert, dass nur die vom System genehmigten Stile angewendet werden. Dies wahrt die Markenrichtlinien und erspart Redakteuren nächtliche Fehlerbehebung.
Eliminiert unsichtbare Unicode-Probleme in Code und Daten. Websites betten häufig typografische Anführungszeichen, geschützte Leerzeichen und Emojis über Entity-Codes ein. Einfügen in JSON-, YAML- oder Quelldateien können diese Zeichen auf einem Mac problemlos kompilieren, unter Linux jedoch eine CI-Pipeline blockieren. Die Erweiterung konvertiert typografische Zeichen in einfache ASCII-Anführungszeichen und ersetzt nicht druckbare Zeichen durch normale Leerzeichen, um mysteriöse Syntaxfehler zu vermeiden.