Description from extension meta
Schneiden Sie einen Abschnitt einer Audiodatei zu und exportieren Sie ihn als WAV.
Image from store
Description from store
Moderne Wissensarbeiter verbringen mehr Zeit denn je damit, Apps, Geräte und Termine unter einen Hut zu bringen. Wenn etwas dringend nötig ist – etwa ein zitierfähiges Segment aus einem Interview herauszuschneiden, Hintergrundgeräusche aus einer Vorlesung zu entfernen oder einen Klingelton aus einem Lieblingslied zu basteln – öffnen die meisten eine leistungsfähige digitale Audio-Workstation, durchsuchen Menüs und warten darauf, dass aufgeblähte Plug-ins geladen werden. Trim Audio verfolgt einen radikal anderen Ansatz. Als schlanke Erweiterung und jetzt vollständig internationalisierbar, ermöglicht es jedem, eine Audiodatei zu laden, den benötigten Abschnitt zu isolieren und eine makellose WAV-Datei zu exportieren – alles im Browser-Popup, in Sekundenschnelle, ohne Internetverbindung oder Einarbeitung.
Zeitersparnis – Das Öffnen einer DAW, das Konfigurieren eines neuen Projekts und das Warten auf VST-Scans können Minuten dauern. Trim Audio startet in Millisekunden. Multipliziert man das mit Dutzenden von schnellen Bearbeitungen pro Woche, kann die Erweiterung jeden Monat Stunden einsparen.
Kontexterhaltung – Da Trim Audio im Browser integriert ist, können Inhaltsersteller im selben Arbeitsbereich bleiben, in dem sie recherchieren, entwerfen und veröffentlichen. Es gibt keinen mentalen Wechsel zwischen Desktop- und Webanwendungen.
Versionskontrollfreundliche Ausgaben – Der WAV-Encoder stempelt Dateinamen mit trimmed-YYYYMMDD.wav und erstellt so deterministische Assets für Podcasts, Videoeditoren oder Git-verfolgte Spieleprojekte.
Wer profitiert am meisten?
Podcaster und YouTuber müssen Intros, Outros und Filmfehler schneller herausschneiden, als es ihrem Veröffentlichungsrhythmus entspricht.
Reporter und Wissenschaftler arbeiten oft mit langen Interviews. Mit Trim Audio können sie kurz nach der Aufnahme einzelne Zitate oder Soundbites extrahieren.
Sprachlehrer erstellen Hörübungen, indem sie Dialoge auf präzise Dauer kürzen. Die i18n-Unterstützung stellt sicher, dass Kollegen im Ausland dasselbe Tool verwenden können.
UX-Forscher und Produktmanager geben häufig prägnante Audioclips aus Benutzerstudien weiter, ohne die Rohaufnahmen preiszugeben.
Musiker und DJs können unterwegs auf jedem geliehenen Laptop Loop-Samples erstellen – keine Lizenz-Dongles, keine Cloud-Anmeldungen.
Befürworter der Barrierefreiheit generieren Audioausschnitte für Screenreader-Demonstrationen und profitieren dabei von einem Open-Source-Workflow mit geringem Overhead.