extension ExtPose

Buchstabierwettbewerb

CRX id

piinhghdamaeinhcfehllngckmghnden-

Description from extension meta

Buchstabierwettbewerb-Spiel.

Image from store Buchstabierwettbewerb
Description from store Versuchen Sie dieses Worträtsel, bei dem die Spieler aus sieben wabenförmig angeordneten Buchstaben möglichst viele Wörter bilden müssen. Der mittlere Buchstabe muss in jedem Wort enthalten sein, und die Wörter müssen mindestens vier Buchstaben lang sein. Buchstaben können mehrmals in einem Wort vorkommen. Sie sehen sieben Buchstaben in einer Wabenform, mit einem Buchstaben in der Mitte. Dieser zentrale Buchstabe ist für alle Wörter, die Sie bilden, obligatorisch Bilden Sie aus den vorgegebenen Buchstaben Wörter mit mindestens vier Buchstaben. Jedes Wort muss den zentralen Buchstaben enthalten. Sie können Buchstaben mehrfach verwenden. Wenn Sie sich das letzte Mal in einem Rechtschreibtest als Kind mit Buchstaben herumgeschlagen haben, wird das SpellBee-Wortspiel Ihre Sicht auf Sprachrätsel auffrischen. Jede Runde bietet Ihnen sieben wabenförmige Buchstaben – darunter einen obligatorischen Mittelbuchstaben – und fordert Sie heraus, so viele Wörter und ein vollständiges „Pangramm“ wie möglich zu bilden. Das auf den ersten Blick einfache Format verbirgt überraschend viele kognitive, pädagogische und emotionale Vorteile. Im Folgenden finden Sie zehn stichhaltige Gründe, warum das quirlige kleine Spiel auf jedes Smartphone, Tablet und an jedes Whiteboard im Klassenzimmer gehört. 1. Tägliches Gehirntraining ohne Plackerei Worträtsel stärken das Arbeitsgedächtnis und die Mustererkennung. SpellBee verwandelt diese Suche in eine enge Feedbackschleife: Geben Sie ein Wort ein, sehen Sie, wie das Kachelsymbol aufleuchtet, spüren Sie die Dopamin-Belohnung und suchen Sie sofort nach einer neuen Kombination. Fünf Minuten täglich halten die geistige Flexibilität auf Trab – und fühlen sich nie wie Hausaufgaben an. 2. Organisches Wortschatzwachstum Lernkarten-Apps geben Definitionen im Stundenplan vor; SpellBee macht das Gegenteil. Neugierig auf ein unbekanntes Wort, das Sie gerade gebildet haben? Tippen Sie, um dessen Bedeutung und Herkunft zu erfahren. Da das Entdecken selbstinitiiert ist, bleibt das Behalten haften. Lehrer, die das Spiel als Aufwärmübung nutzen, berichten, dass Schüler später Wörter wie „aseptisch“, „zobelig“ oder „banal“ in Aufsätze einfließen lassen – ein Beweis dafür, dass der Spielvokabular auch ins Schreiben übergeht.

Statistics

Installs
Category
Rating
0.0 (0 votes)
Last update / version
2025-06-03 / 3.0.2
Listing languages

Links